Skip to main content

Ökobaudat 2023-I (gem. EN 15804+A2) verfügbar

Liebe Kunden,

wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir die Datenbank Ökobaudat 2023-I gemäß EN 15804+A2 erfolgreich in Generis integriert haben. Ab sofort steht Ihnen die Datenbank zur Verfügung.

Bitte beachten sie, dass für die Modellierung von potenziellen DGNB Einreichungen weiterhin die Verwendung der QNG Rechenwerttabelle (QNG (Oekobau.dat)) als Ausgangsbasis dient. Wir arbeiten daran, die Datensätzer der QNG Rechenwerttabelle um die Indikatoren der Ökobau.dat 2021 und der Ökobaudat 2023 zu erweitern. Bitte beachten Sie außerdem, dass eine Migration auf diese Datenbank nur von der QNG Rechenwerttabelle möglich sein wird und nicht über die Ökobaudat 2023.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Generis Entwickler Team

Auswertungsschema zur QNG Datenbank verfügbar

Liebe Generis-Anwender,

nachdem wir die QNG-Berechnungstabelle in unsere Software hochgeladen haben, sind nun auch die Auswertungsvorlagen für eine QNG konforme Auswertung verfügbar.

Die Funktion ist derzeit nur für Projekte verfügbar, die mit der QNG-Datenbank modelliert wurden. Alte Projekte mit anderen Datenquellen können nicht migriert werden. Daher ist eine neue Modellierung mit der QNG-Datenbank erforderlich.

Sie finden jetzt unsere aktualisierten QNG-Templates (gemäß den QNG-Bilanzregeln und -Anforderungen, Version 03.2023), wenn Sie Projekte mit der QNG Datenbank modelliert haben. Floating Single-Nutzer können auch unsere Generis-Vorlage zur Expertenauswertung für die Projekte nutzen.

Mit freundlichen Grüßen Das Generis Entwicklungsteam

QNG Datenbank

Liebe Generis Nutzer,

wir freuen uns mitteilen zu können, dass die QNG Rechenwerttabelle in Form einer separaten Datenbank ab sofort in Generis zur Verfügung steht. Die Auswertungstemplates werden aktuell geprüft und im Laufe der nächsten Tage frei geschaltet – Sie können aber bereits jetzt mit der Modellierung auf Basis der QNG-Rechenwerttabelle beginnen. Dazu wählen Sie die Datenbank „QNG (Oekobau.dat)“ für die Modellierung aus.

Bitte beachten Sie, dass alte Projekte nicht migriert werden können und mit der QNG Datenbank neu modelliert werden müssen. Auch wenn das zusätzlichen Modellierungsaufwand erfordert, handelt es sich dabei um die praktikabelste Einbindung unter den gegebenen Randbedingungen und wird zukünftige Updates dieser Datenbank beschleunigen.

Mit freundlichen Grüßen

Das Generis Entwicklungsteam

In-App Visualisierung

Mit der neuen In-App Visualisierung der Websoftware GENERIS® des Fraunhofer IBP ist es möglich, ihre Projekte in sehr einfacher Weise auszuwerten und so einen Überblick über die gesamten Umweltwirkungen zu erhalten. GENERIS® bietet seinen Nutzern je nach Bedarf und Expertise in der Ökobilanzierung verschiedene Möglichkeiten, ihre Projekte zu bewerten. In der neuen GENERIS®-Oberfläche ist es nun möglich, die eigenen Ergebnisse schneller, übersichtlicher, aber ebenso effektiv und zielgerichtet zu visualisieren. Die neue Funktionalität “In-App-Visualisierung“ steht allen Nutzern von GENERIS® zur Verfügung und richtet sich an Gebäudeökobilanz-Einsteiger und befindet sich rechts neben dem Hauptfenster.  
Wie funktioniert die neue effektive Auswertung? Ziehen Sie Ihre Konstruktionen oder Projekte einfach per Drag-and-Drop in das Feld „Auswertung“. Die Diagramme zeigen Ihnen auf einfache Art und Weise das Gesamt-Treibhauspotential Ihres Gebäude- oder Konstruktionsmodells und werden von numerischen Ergebnissen für jede Phase des Lebenszyklus ausgewiesen. Ein weiteres Diagramm gibt Ihnen für Ihre Projekte die Aufschlüsselung der Umweltauswirkungen für jeden Gebäudetyp (z.B. Kostengruppe (KG) nach DIN 276). Mit der In-App-Visualisierung dauert es nur wenige Sekunden und Ihr Modell ist ausgewertet.

Implementierung der Rechenwerttabelle für QNG

Liebe Generis-Nutzer,

die kurzfristige Ankündigung des BBSR zur verpflichtenden Verwendung der Rechenwerte-Tabelle ist uns bekannt und wir arbeiten bereits mit Hochdruck an einer praktikablen Lösung, diese in Generis bereitzustellen. Auch wenn die Rechenwerte-Liste aus verschiedenen Gründen nicht den Anforderungen vollständiger und konsistenter Ökobilanz-Datenbanken entspricht, werden wir die Implementierung schnellstmöglich abschließen, damit Sie weiterhin QNG-konforme Ökobilanz-Modelle erstellen und auswerten können. Wir bitten Sie um ein wenig Geduld und informieren Sie, sobald die Auswertung auf Basis der Rechenwerttabelle verfügbar ist.

Vielen Dank für Ihr Verständnis

Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

© Shutterstock/Ferentz Agnes

Das „Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude“ (QNG) ist ein staatliches Qualitätssiegel für Gebäude und Voraussetzung für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). Um das staatliche Qualitätssiegel zu erhalten, müssen Gebäude allgemeine und besondere Anforderungen an die ökologische, soziokulturelle und ökonomische Qualität erfüllen. Dies wird durch eine unabhängige Prüfung nach Baufertigstellung anhand der abgeschlossenen Planungs- und Bauprozesse und auf Grundlage der Überprüfung ausgewählter realisierter Qualitäten nachgewiesen. Ein wichtiger Punkt ist deshalb, die erforderlichen Ökobilanz-Nachweise normbasiert, einfach und unkompliziert zu erstellen, um beim Thema QNG und Nachweisführung effizient die geforderten Vorgaben für die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) einzuhalten. 

Mit der Websoftware GENERIS® des Fraunhofer IBP ist es möglich, normbasierte Ökobilanz-Nachweise und Nachhaltigkeitssiegel, wie QNG für Gebäude mit erheblich reduziertem Aufwand und Vorwissen auszustellen. Das GENERIS® Entwicklungsteam der Abteilung »Ganzheitliche Bilanzierung« implementierte zum 01.01.2023 eine entsprechende Auswertungsvorlage für Wohn- und Nichtwohngebäude in die Single-Lizenz der Websoftware. Damit lassen sich die erforderlichen Ökobilanz-Nachweise ohne Umwege direkt, einfach und unkompliziert erstellen.  

Des Weiteren sind für GENERIS® bezüglich der ab 2023 geltenden Berechnungsvorgabe »Klimafreundliches Bauen« zur verpflichtenden Angabe von Umweltwirkungen bei allen BEG-Förderanträgen zudem weitere Entwicklungsschritte vorgesehen. So wird der bestehende Import der Bauteilstruktur aus dem Beiblatts 3 der Norm DIN 18599 weiter in Richtung automatisierte Ökobilanzierung ausgebaut. Dazu wird das Energieberatungsprogramm IBP:18599 mit einem Zusatzmodul IBP:18599LCAExport ausgestattet, mit dem die Daten direkt übertragen und genutzt werden können. Zukünftig können die exportierten Gebäudeinformationen zu Bauteilen sowie Energiebedarfe dabei im LCA-Werkzeug GENERIS® automatisch in einem Projekt angelegt, automatisiert mit passenden Ökobilanz-Datensätzen verknüpft und dann mit den in GENERIS® verfügbaren Auswertungsvorlagen, wie zum Beispiel QNG, DGNB oder BNB ausgewertet werden. 

Anpassung des Generis Funktionsumfangs ab 2023

Anfang 2020 haben wir Generis offiziell gestartet. Wir freuen uns über das große Interesse, viele Rückmeldungen und – 2 Jahre später – über mehr als 1.400 angemeldete Nutzer. Im Zuge der Weiterentwicklung sind neue Funktionen hinzugekommen, wie zum Beispiel die DGNB Direkteinreichung, die teilautomatisierte Modellerstellung per 18599 Schnittstelle und die Auswertungsvorlagen nach QNG Kriterien. Die Integration der neuen Funktionen haben wir nun zum Anlass genommen, den Funktionsumfang in den einzelnen Lizenzstufen zu überdenken und anzupassen.  Wir möchten unseren Kunden ein Gesamtpaket bieten, das sich an den jeweiligen Anforderungen orientiert und so ein Stück weit Flexibilität ermöglicht.

Die kostenlose Generis Lizenz kann zukünftig den vollen Modellierungsumfang nutzen und dazu dienen, die Modellierung in Generis zu testen. Einfachere Auswertungsmöglichkeiten und Konstruktionsvergleiche ermöglichen einen Einblick in die Gebäudeökobilanzierung und die Identifizierung ökologisch vorteilhafterer Lösungen. Die Single Lizenz adressiert die Anforderungen im Rahmen der Zertifizierung. So werden die bisherigen Auswertungsvorlagen um QNG erweitert und mit der 18599 Schnittstelle der Grundstein zur automatisierten Ökobilanzerstellung gelegt. Power-User erhalten mit der Floating Single Lizenz 5 Zugänge zum parallelen Arbeiten und mit one-click Datenbankupgrades sowie der DGNB Direkteinreichung einen Effizienzgewinn bei der Erstellung von Ökobilanzen zur Zertifizierung. Die Generis Expertenauswertung ermöglich zudem die Analyse und Auswertung der vollständigen Berechnungsergebnisse mit größtmöglichem Detailgrad.

Der Funktionsumfang je Lizenz sieht ab dem 01.01.2023 wie folgt aus:

Grundlegende Funktionalität & Datenbank [Free, Single, Floating Single]

  • 30 Tage Tool-Nutzung / Zugriff auf die Webanwendung
  • Konstruktionsvergleiche
  • In-App-Auswertung
  • Zugriff auf Bauproduktdatenbank (ökobau.dat)
  • Zugriff auf die Bauteil- und Konstruktionsdatenbank
  • Zugriff auf online Informationsmaterial

Erweiterte Zertifizierung und international Datenbanken [Single, Floating Single]

  • 1 Jahr Tool-Nutzung / Zugriff auf die Webanwendung
  • Excel-Standardauswertung
  • Auswertungsschema DGNB
  • Auswertungsschema BNB
  • Auswertungsschema BREEAM
  • Auswertungsschema QNG
  • Automatisierte Qualitätsprüfung
  • Upload und Verwendung von EPDs
  • Teilautomatisierte Modellerstellung per 18599-Importschnittstelle
  • E-Mail Support
  • Zugriff auf ein jährliches Webinar

Teamfunktionalität und Zusatzanwendungen [Floating Single]

  • Teamfunktion (5 Lizenzen)
  • Verwaltung der Berechtigungen für Freigabe von Projekten und Konstruktionen
  • Datenbankupdate für Ökobaudat Projekte
  • Direkteinreichung DGNB
  • Generis Expertenauswertung
  • Nutzung eigener Excel-Auswertungsvorlagen

Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit sowie das Feedback und freuen uns, die Planung nachhaltiger Gebäude- und Immobilienlösungen zu unterstützen und zu verbessern.

Wir wünschen frohe, erholsame und gesunde Weihnachtstage und einen guten Start ins Jahr 2023.

Mit freundlichen Grüßen

Das Generis Entwicklungsteam

Bild: © Shutterstock / maeching chaiwongwatthana

»Meet (y)our experts« – Thema »Gebäudesimulation« am 28.04.22 10:00-12:00 Uhr

Nachhaltiges, kosten- und energieeffizientes Bauen ist im Rahmen der Klimaziele und des europäischen »Green Deal« in aller Munde. Anforderungen an die Gesamtenergieeffizienz werden in Deutschland durch das Gebäudeenergiegesetz (GEG) geregelt, welches den Rahmen der Energy Performance of Buildings Directive (EPBD) der EU umsetzt. Die aktuell im Entwurf zirkulierte Novelle der EPBD wird mit einer Verschärfung des Mindeststandards und der Einführung erweiterter Bilanzierungsindikatoren einhergehen. Mit Blick auf diese und weitere Entwicklungen nimmt eine verlässliche Gebäudesimulation bei der Planung neuer, aber auch bei der Sanierung bestehender Gebäude eine immer wichtigere Rolle ein. 

Dafür bedarf es leistungsfähiger Werkzeuge, die sowohl im Vorfeld als auch für den weiteren Lebenslauf das Gebäude als Gesamtsystem realitätsnah abbilden. Bereits heute wird ein Großteil der in Deutschland ausgestellten Energieausweise auf Basis des Rechenkerns IBP18599kernel des Fraunhofer IBP berechnet. Zeitlich aufgelöste Berechnungen, wie sie auch für die Zukunft im Rahmen der EPBD diskutiert werden, sind mit der am Fraunhofer IBP entwickelten Software WUFI® Plus und WUFI® Passive möglich. In unserer aktuellen Ausgabe von Meet (y)our Experts zum Thema »Gebäudesimulation« stellen wir Ihnen unter anderem die umfangreichen Simulations- und Bilanzierungsmöglichkeiten vor.

Die Ökobilanzierung wird künftig in den Anforderungskatalog aufgenommen werden. Die Gebäudesoftware GENERIS® unterstützt die an der Planung Beteiligten in der täglichen Praxis beim Umgang mit den komplexen Anforderungen des nachhaltigen Bauens. Die Software ermöglicht die intuitive Erstellung von Bauteilkonstruktionen und Systemkomponenten sowie Konstruktionsvergleiche, um den ökologischen Fußabdruck von Gebäuden zu ermitteln und zu optimieren. Außerdem dient sie als Entscheidungsunterstützung während des gesamten Planungsprozesses.

Im thermisch-energetischen Bereich spielen sowohl energetische Gebäudeberechnungen im Kontext der Bilanzierung eine Rolle, aber auch intelligente Regelungen oder Smart-Home-Systeme können bei geringen Investitionskosten helfen, Energie einzusparen. Zur Bewertung solcher »smart ready« Gebäude sind realistische Nutzungs- bzw. Anwesenheitsprofile erforderlich – mit ihnen ist eine Abschätzung der erreichbaren Einsparungen möglich. Um entsprechende Betriebsweisen abbilden zu können, sind zeitlich aufgelöste und validierte Modelle notwendig, die ebenfalls im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden.

Bei verschiedenen Architektenkammern wird eine Anerkennung der digitalen Veranstaltung als Fortbildung beantragt.

Mehr Informationen zur Fraunhofer IBP Meet y(our) experts Reihe finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr, Sie am 28. April 2022 – von 10 bis 12 Uhr – als unsere Gäste begrüßen zu dürfen.

Umstellung der Lebensende-Auswertung für die DGNB Zertifizierung

Liebe Generis Nutzerinnen und Nutzer,

die DGNB fordert im Rahmen der Zertifizierung zukünftig die Trennung der Lebenszyklusmodule C und D für die DGNB relevanten Indikatoren. Die Module C3 und C4 sollen – für die DGNB relevanten Indikatoren – nach wie vor zusammengefasst werden. Generis ist durch die Bereitstellung der Auswertungsvorlagen für die DGNB Zertifizierung ebenfalls von dieser Umstellung betroffen.

Derzeit gibt es eine nicht genauer definierte Übergangsfrist, in der auch die alte Auswertung mit aggregiertem Modul C und D angenommen werden. Sie können also vorerst noch die vorhandenen Vorlagen zur Einreichung nutzen, diese werden auch noch akzeptiert. Sollten Sie diesbezüglich ein anderes Feedback der DGNB erhalten, verweisen Sie bitte auf die Abstimmung zwischen dem Generis Entwicklungsteam des Fraunhofer IBP und der DGNB.

Wir arbeiten bereits an den neuen Vorlagen und informieren Sie noch einmal, sobald diese zur Verfügung stehen.

Bild: © image4you/pixabay

»Meet (y)our experts« – Thema »Nachhaltige Finanzwirtschaft« am 23.03.22 10:00-12:00 Uhr

Nachhaltiges und klimaangepasstes Bauen hat das Potenzial, auch die Finanzwirtschaft grundlegend zu verändern. Die Lage einer Immobilie wird sicherlich auch künftig eine zentrale Größe sein, aber die Bedeutung weiterer, ökologischer Kriterien bei der Investitionsentscheidung nimmt zu. Nachhaltigkeitsrisiken richtig einzuordnen und Investitionsobjekte entsprechend zu bewerten, wird immer wichtiger. Dabei kann beispielsweise die Gebäudesoftware GENERIS® des Fraunhofer IBP die Unternehmen unterstützen. Mehr dazu erfahren Sie in unserer aktuellen Ausgabe von Meet (y)our experts zum Thema »Nachhaltige Finanzwirtschaft«. 

So ist die Anwendung von Building Information Modeling (BIM) eine lohnenswerte Investition, die Nachhaltigkeit von Gebäuden voranzutreiben. Basierend auf einem 3D-Modell integriert BIM strukturierte, multidisziplinäre Daten für die digitale Darstellung eines Objekts über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über den Entwurf bis hin zum Bau und Betrieb. Unser Expertenteam erläutert Ihnen die Methodik für eine fundierte Immobilienwertermittlung – sei es für Neubauten oder Bestandsgebäude.

Banken und Versicherungen nutzen natürlich auch ihre eigenen Gebäude. Sie stehen vor der Herausforderung, ihre Liegenschaften energieeffizient, nutzungsgerecht und klimaschonend zu betreiben. Das Fraunhofer IBP ist führend in der Erstellung, Bewertung und Begleitung von Energiekonzepten für hocheffiziente, klimaneutrale Gebäude und Quartiere. Informieren Sie sich gern anhand eines Beispiels, wie Sie von einer wissenschaftlichen Begleitung der Transformations- und Umsetzungsprozesse konkret profitieren können.

Dabei ist ein Anstieg insbesondere des Energieverbrauchs im Sommer für die Raumkühlung zu erwarten. Prognosen gehen für die nächsten 20 Jahre allein in Deutschland von einer Verdoppelung des Kühlenergieverbrauchs im Wohngebäudebereich und von 25 Prozent Steigerung bei Nichtwohngebäuden aus. Das Innenraumklima entscheidet aber über Gesundheit, Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit der Menschen in Gebäuden. Daher sind innovative Möglichkeiten abseits der bereits etablierten Kühltechnologien gefragt, die nicht nur Mindeststandards des Gebäudeenergiegesetzes berücksichtigen. 

Mehr Informationen zur Fraunhofer IBP Meet y(our) experts Reihe finden Sie hier.

Wir freuen uns sehr, Sie als unsere Gäste am 23. März 2022 – von 10 bis 12 Uhr – begrüßen zu können.

  • 1
  • 2