GENERIS® wird von der Abteilung „Ganzheitliche Bilanzierung“ des Fraunhofer Instituts für Bauphysik entwickelt und vertrieben. Die Abteilung kann auf über 30 Jahre Erfahrung im Bereich der Ökobilanzierung und die gesamte Kompetenz des Fraunhofer Netzwerks zugreifen.
Die Daten liegen bei AWS RDS (Amazon Web Services Relational Database Service). Jede Nacht wird in einem sogenannten Backup-Fenster ein Snapshot gesichert. Von jedem dieser Snapshots kann wiederhergestellt werden. Nach einiger Zeit, werden die Snapshots von AWS automatisch gelöscht. Darüber hinaus erstellen wir jede Woche eine lokale Kopie der Datenbank.
Lokale Backups können im Moment nicht von den Anwendern erstellt werden. Die Grundlagen dazu sind allerdings in Form einer JSON-Schnittstelle geschaffen, sodass eine Entwicklung bei Bedarf möglich ist.
Aktuell speichern wir die Daten so lange, wie der entsprechende Account aktiv ist. Sollte aufgrund begrenzter Speicherkapazitäten oder entsprechender Nutzung eine Einschränkung erforderlich werden, behalten wir uns die Einführung eines Limits jedoch vor. Selbstverständlich informieren wir alle Nutzer mit entsprechendem Vorlauf. Diese Einschränkung ist mindestens mittelfristig jedoch nicht notwendig.
Derzeit besteht kein Limit, wir behalten uns aus genannten Gründen jedoch auch hier vor, Maßnahmen zu treffen, sollte dies erforderlich werden (siehe Ausführungen oben bezüglich der Speicherdauer)
GENERIS® wird in 4 Lizenzstufen angeboten, die sich in den Funktionen, Auswertungsschemata und Supportmöglichkeiten unterscheiden. Weitere Informationen und eine Funktionsübersicht finden Sie hier:
Beim Kauf muss die Email Adresse des Generis Accounts angegeben werden, für den die Lizenz erworben werden soll. Wird eine Floating Single Lizenz erworben, können die anderen Zugänge im Administrationsbereich dieses Accounts angelegt werden.
GENERIS® kann über die Fraunhofer IRB Webseite erworben werden. Zunächst muss jedoch ein kostenloser GENERIS® Account angelegt werden, die genutzte Email-Adresse muss beim Kaufvorgang angegeben werden. Nach dem Kauf wird die bestellte Lizenzstufe automatisch freigeschaltet. Hier können Sie sich, einen Free Account anlegen.
Ein Projekt kann nur von einem Nutzer bearbeitet werden (er erwirbt einen Lock darauf). Andere Nutzer können das Projekt dann nur „lesend“ öffnen. Will man gemeinsam für ein Projekt arbeiten, dann kann man Konstruktionen im eigenen Katalog anlegen, was durch viele Anwender gleichzeitig geht und dann in das Projekt kopieren.
Für Projekte, die auf Basis einer älterern ÖKOBAUDAT angelegt sind, kann die Datenbank nachträglich auf die nächstneuere Version aktualisiert werden. Dieser Schritt kann wiederholt werden, bis das Projekt auf dem neusten Stand der Datenbank basiert.
Hinweis: Im Projekt verwendete Umweltproduktdeklarationen (EPD) werden nicht automatisch mit aktualisiert und müssen ggfs. neu zugeordnet werden.
Momentan gibt es keine dedizierte Schnittstelle zu anderen Softwaretools z.B. im Bereich EnEV oder LCA. Mit der IFCXML Schnittstelle verfügt GENERIS® jedoch über eine Grundvoraussetzung zum Austausch. Wir arbeiten daran, diese Schnittstelle auszubauen und den Austausch mit anderen Softwaretools zu ermöglichen.
Nein, die Erstellung von Auswertungen auf Basis der DGNB Vorlage ist in der Lizenzstufe „Single“ enthalten. Free User können nur das Standard Auswerteschema (SBS) nutzen.
Als „Free“User können Sie natürlich weiterhin Projekte erstellen und auswerten. Es steht Ihnen dabei zwar nicht direkt die DGNB-Vorlage zur Verfügung, unser Standard Auswertungsschema enthält jedoch die erforderlichen Informationen für eine Einreichung.
Grundsätzlich ja. Mit GENERIS® lässt sich darüber hinaus eine BNB-konforme Auswertung erstellen, die dann vom Anwender in das BNB-Formblatt übertragen werden muss.
Bei der Eingabe der Masse, Anzahl oder Dicke einer Schicht muss unbedingt auf die Einheit des Datensatzes geachtet werden. Neben den gängigen Einheiten wie St, kg, m³ und kg/m² findet sich auch die Einheit m³/m². Diese drückt aus, wie viel Volumen eines Materials je m² (z.B. Wand-)Fläche vorhanden ist und ist damit gleich der Schichtdicke in Meter.